Terminvorschau 2023 |
Jän./Feb. | Funkschulung Einsatzleit- und Kommunikationssystem ELKOS Termin wird kurzfristig bekanntgegeben. |
Jän./Feb./Mär. | Bewegungs- und Übungsfahrten mit Tank- und Kleinlöschfahrzeug für alle Inhaber der entsprechenden Führerscheinklassen; Termine werden kurzfristig bekanntgegeben. |
Mi. 08.03. 19 Uhr |
Atemschutzschulung |
Do. 23.03. 19 Uhr |
Unterabschnitts-Funkübung in Kettlasbrunn |
Mi. 05.04. 18 Uhr |
Hydrantenüberprüfung für alle Aktiven |
Zur Feier seines 70. Geburtstages lud Kamerad HFM Gerhard Grünwald das Kommando unserer Wehr ein.
Durchführung des Brandsicherheitswachdienstes bei den Aufführungen der Eibesthaler Jugend in der Unterkirche.
49 Personen beteiligten sich an der vom Blutspendedienst des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf und unserer Wehr organisierten Blutspendeaktion im Gasthaus Fritsch.
Unter Anwesenheit der Gemeinde- und Ortsvertretung fand im Gasthaus Fritsch die 138. Mitgliederversammlung unserer Wehr statt.
In den frühen Morgenstunden wurde die FF Eibesthal zu einer LKW-Bergung alarmiert zwischen Eibesthal und Wetzelsdorf.
Auch dieses Jahr wurde wieder ein Weihnachtsbaum vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt.
Kommandant HBI Reinhard Hornoff und dessen Stellvertreter OBI Daniel Fried gratulierten Zeugmeister OBM Christian Summerauer zu seinem 50. Geburtstag.
In Abständen von zwei Jahren wird im Feuerwehrhaus von Eibesthal eine Überprüfung von Handfeuerlöschern angeboten, in deren Rahmen Sie auch neue Feuerlöscher erwerben können.
Die diesjährige Schlussübung fand beim Brunnengebäude in Eibesthal statt.
Am 16.10.2022 legten OVM Katharina Faber und SB Isabella Schwab, von der FF Gaweinstal, die Peer Ausbildungsprüfung erfolgreich ab.
Zum Dank für die Mithilfe bei der Ausrichtung unserer diesjährigen öffentlichen Veranstaltungen organisierte das Kommando ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus.
Im Rahmen der mit der FF-Wetzelsdorf bestehenden Zusammenarbeit wurde das Szenario eines Verkehrsunfalls mit einer eingeklemmten Person, einer vermissten Person und Schadestoffen beübt.
An einem ganz besonderen Anlass konnten wir uns am 17.09.2022 erfreuen. In der Kirche "Maria Rast" schlossen Eva und Christian den Bund der Ehe.
Ehrenzeichen für 4 Kameraden – 8 Mitglieder der FF-Eibesthal nahmen am Feuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts Mistelbach in Ladendorf teil, in dessen Rahmen an 4 unserer Kameraden Ehrenzeichen überreicht wurden. Ein Ausgezeichneter unserer Wehr erhielt das Ehrenzeichen für 70-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens.
Zur Feier seines 70. Geburtstages sowie der goldenen Hochzeit luden Kamerad HFM Ferdinand Karl und seine Gattin das Kommando unserer Wehr ein.
Die diesjährige Unterabschnitts-Gesamtübung mit der FF-Kettlasbrunn fand in einem Kettlasbrunner Wohnhaus statt.
An einem ganz besonderen Anlass konnten sich die EibesthalerInnen am 20.08.2022 erfreuen. In der Eibesthaler Pfarrkirche St. Markus schlossen die Feuerwehr-Mitglieder SB Viktoria Hornoff und BM Thomas Maurer (FF Asparn/Zaya) den Bund der Ehe.
Alljährlich zu Maria Himmelfahrt gedenken der Ortsverband Eibesthal des Österreichischen Kameradschaftsbundes und unsere Feuerwehr der Gefallenen und Toten beider Weltkriege sowie der verstorbenen Mitglieder.
Wir gedenken unseres Feuerwehrkameraden HFM Leopold Rath, welcher am Sonntag, dem 24. Juli 2022, im 80. Lebensjahr verstarb.
Am letzten Samstag im Juli ging in der Eibesthaler Gemeindesandgrube die 20. Ausgabe des Open Air Events sanDsation über die Bühne.
Wir gedenken unseres Feuerwehrkameraden HFM Matthias Schöfbeck, welcher am Donnerstag, dem 21. Juli 2022, im 79. Lebensjahr verstarb.
55 Personen beteiligten sich an der vom Blutspendedienst des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf und unserer Wehr organisierten Blutspendeaktion im Gasthaus Fritsch.
Zur Feier seines 60. Geburtstages lud Kamerad LM Johann Fried das Kommando unserer Wehr ein, welcher bereits 2020 war, jedoch durch die Pandemie nach gefeiert werden musste.
Der 37. Heurige der Freiwilligen Feuerwehr Eibesthal führte wieder eine große Zahl an Gästen zum Feuerwehrhaus, nachdem durch die Corona-Panemie eine zwei-jährige Pause eingelegt werden musste.
Verkehrsunfall mit verletzter Person unbestimmten Grades
Am Freitag, den 17. Juni 2022, kam aus unbekannter Ursache auf der Landesstraße L3059 zwischen Kilometer 5,4 und 8 in Fahrtrichtung Wetzelsdorf eine Person mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab und wurde unbestimmten Grades verletzt.
Bei gutem Wetter führte die Fronleichnamsprozession nach der Festmesse in der Pfarrkirche durch den mittleren Ortsteil von Eibesthal.