Terminvorschau |
13.02.2025 | UA-Winterschulung |
02.04.2025 | Hydrantenüberprüfung |
09.04.2025 | UA-Atemschutzübung |
20.04.2025 | Auferstehungsfeier |
27.04.2025 | Hl Erstkommunion und Florianifest |
14.05.2025 | technische Ausbildung |
04.06.2025 | Maschinistenschulung |
19.06.2025 | Fronleichnamsprozession |
20.06.2025 |
Feuerwehrheuriger |
10.07.2025 | Blutspenden im GH Fritsch |
26.07.2025 | sanDsation openair Veranstaltung |
Unter Anwesenheit der Gemeinde- und Ortsvertretung fand im Gasthaus Fritsch die 140. Mitgliederversammlung unserer Wehr statt.
Fahrzeugbergung
Die Feuerwehr Eibesthal wurde zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
46 Personen beteiligten sich an der vom Blutspendedienst des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf und unserer Wehr organisierten Blutspendeaktion im Gasthaus Fritsch.
Am 12.12.2024 findet wieder eine Feuerlöscherüberprüfung statt.
An einem ganz besonderen Anlass konnten sich die EibesthalerInnen am 16.11.2024 erfreuen. In der Eibesthaler Pfarrkirche St. Markus schlossen die Feuerwehr-Mitglieder Maria Schöfbeck und Thomas Parth (FF Herrnbaumgarten) den Bund der Ehe.
Brand Müllbehälter
Montagmorgen wurde die Feuerwehr Eibsthal zu einem Müllbehälter-Brand gerufen.
Zu Allerheiligen gedenken der Ortsverband Eibesthal des Österreichischen Kameradschaftsbundes und unsere Feuerwehr der Gefallenen und Toten beider Weltkriege sowie der verstorbenen Mitglieder.
Ehrenzeichen für 2 Kameraden – 4 Mitglieder der FF-Eibesthal nahmen am Feuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts Mistelbach in Ladendorf teil, in dessen Rahmen an 2 unserer Kameraden Ehrenzeichen überreicht wurden.
Am Wochenende lud Kamerad HLM Franz Schöfbeck das Kommando zu seinem runden Geburtstag ein.
Die diesjährige Schlussübung fand in einem alten Bauernhaus in Eibesthal statt, welche von Vertretern der Gemeinde ausgearbeitet wurde.
Am Wochenende luden gleich zwei Kammeraden das Kommando zu ihrem runden Geburtstag ein. EOBI Leopold Strobl feierte seinen 50. Geburtstag und EHLM Leopold Fried feierte seinen 60..
Die diesjährige Unterabschnitts-Gesamtübung mit der FF-Kettlasbrunn fand in einem Kettlasbrunner Wohnhaus statt.