Terminvorschau
 
13.02.2025 UA-Winterschulung
02.04.2025 Hydrantenüberprüfung
09.04.2025 UA-Atemschutzübung
20.04.2025 Auferstehungsfeier
27.04.2025 Hl Erstkommunion und Florianifest
14.05.2025 technische Ausbildung
04.06.2025 Maschinistenschulung
19.06.2025 Fronleichnamsprozession

20.06.2025
21.06.2025
22.06.2025


Feuerwehrheuriger
10.07.2025 Blutspenden im GH Fritsch
26.07.2025 sanDsation openair Veranstaltung
Sirenensignale
Aktuelle Einsätze in NÖ
ZAMG Wetterwarnungen
ZAMG-Wetterwarnungen
NA-NET Internet Provider

Technischer Einsatz 05.06.2016

2. Unwettereinsatz 2016
Eine Woche nach dem letzten heftigen Unwetter verursachte an diesem Sonntag ein neuerliches schweres Gewitter innerhalb und außerhalb der Ortschaft massive Verschlammungen auf den Straßen.

In den unten genannten Bereichen mussten wiederum Straßen gereinigt werden. Angeschwemmtes Erdreich wurde mittels Frontladern und Schneeschildern abtransportiert bzw. zur Seite geschoben sowie anschließend die Fahrbahn mittels Strahlrohren gereinigt.

  • Hauptstraße im Unterort zwischen Ortstafel und Familie Krejci
  • im Unterort am Weg zwischen den Familien Draxler und Scheiner
  • am Marktweg
  • Am Lißl im Bereich zwischen dem Regenwasserauffangbecken, der Zufahrtsstraße zur Lißl-Siedlung und dem Wassereinlauf in den Abflussgraben
  • Hauptstraße im Oberort zwischen dem Heurigen der Familie Strobl und der Ortstafel
  • an der Landesstraße in Richtung Wetzelsdorf zwischen der Ried Letzau und der Christbaumplantage der Familie Dopler

Im Unterort konnte die neuerliche Überschwemmung der Hauptstraße verhindert werden, indem mit Holztafeln das von den südwestlich gelegenen Feldern kommende Regenwasser in die Auffangschächte am Weg zwischen den Familien Draxler und Scheiner geleitet wurde.

Auch der Vorplatz der Weinkellerei Faber-Köchl wurde überflutet und musste von der Feuerwehr ausgepumpt werden.

Alarmierte sowie eingesetzte Feuerwehrkräfte, Fahrzeuge und Geräte
FF-Eibesthal mit ca. 30 Mitgliedern;
4 Einsatzfahrzeuge (TLFA 2000, KLF Mercedes, KLF Ford, MTF), 2 private Traktoren mit Schneeschild und Frontlader;
Stromerzeuger, Schlauchmaterial, Strahlrohre, Schaufeln, Besen sowie div. weitere Geräte, Ausrüstungsgegenstände und Werkzeuge

Alarmierungs- und Einsatzzeiten
Alarmierung:
Ausfahrt: ca. 19.00 Uhr
Rückkehr: ca. 23.30 Uhr