Terminvorschau 2021 |
März | Bewegungs- und Übungsfahrten mit Tank- und Kleinlöschfahrzeug für alle Inhaber der entsprechenden Führerscheinklassen des 1. Zuges; Der Termin wird noch bekanntgegeben. Corona-bedingte Beschränkung der TeilnehmerInnen-Zahl auf max. 4 pro Ausfahrt! |
Mi. 17.03. 19 Uhr |
Atemschutz- und Wärmebildkamera-Schulung im Eibesthaler Feuerwehrhaus für alle Atemschutzgeräteträger und aktiven Mitglieder der FF-Eibesthal |
Do. 25.03. 19 Uhr |
Unterabschnitts-Funkübung in Eibesthal für alle aktiven Funker |
Mi. 07.04. 18 Uhr |
Hydrantenüberprüfung für alle Aktiven |
Do. 15.04. 19 Uhr |
Unterabschnitts-Atemschutzübung in Eibesthal für alle aktiven Atemschutzgeräteträger |
Mi. 05.05. 19 Uhr |
Technische Gesamtübung mit Rettungsgeräten für alle Aktiven |
Mi. 26.05. 19 Uhr |
Maschinisten-Schulung in Form eines Stationsbetriebes für alle ausgebildeten Maschinisten |
Unsere Feuerwehr nahm mit 31 Mitgliedern an der Auferstehungsfeier am Ostersonntag teil.
Pater Franz Exiller zelebrierte gemeinsam mit Diakon Heinz Stadlbacher das Hochfest der Auferstehung Christi, nachdem zuvor die Prozession rund um die Kirche stattgefunden hatte. Neben Pfarrgemeinde und Pfarrgemeinderat beteiligten sich Musikverein, Kirchenchor und Feuerwehr in aktiver Weise an Prozession und Festgottesdienst.
Zusammenkunft der Mitglieder von Feuerwehr und Musikverein beim Gasthaus
Kommandantstellvertreter OBI Christian Schneider lässt die Feuerwehrmitglieder am Platz vor dem Gasthaus antreten.
Kommandant HBI Reinhard Hornoff begrüßt die erschienenen Mitglieder und erläutert den bevorstehenden Festablauf.
Es wird vor die Kirche marschiert, wo die Feuerwehr auf der Straße ein Spalier bildet.
Der Musikverein hat bereits seine Position an der Spitze des Zuges eingenommen.
Ministranten, Priester und Diakon verlassen über das Seitenportal die Pfarrkirche.
Ministranten, Pater Franz Exiller und Diakon Heinz Stadlbacher, gefolgt von Pfarrgemeinderat, Kirchenchor und Pfarrgemeinde.
Der Zug setzt sich in Bewegung, ...
... voran eine Ministrantin mit dem Kreuz, dahinter der Musikverein, ...
... gefolgt von den Fahnenträgern der Feuerwehr.
Der von der Feuerwehr flankierte Festzug an der Kotterbrücke.
Die Spitze des Zuges erreicht mit Kreuzträgerin und Musikverein die Brunauergasse.
Die beiden Feuerwehrmänner mit der Feuerwehrfahne, dahinter die Ministranten, ...
Pater Franz Exiller und Diakon Heinz Stadlbacher mit der Skulptur des Auferstandenen.
Einzug in die Kirche über das Hauptportal.
Nach dem Hochamt zur Auferstehung Christi verlässt die Feuerwehr die Pfarrkirche.
Die Feuerwehr marschiert zum Platz vor dem Gasthaus, ...
... wo sie gegenüber dem Musikverein Aufstellung bezieht.
Der Musikverein Eibesthal unter Kapellmeisterstellvertreter Patrick Voglmüller und Stabführer Bernhard Scheiner
Zum feierlichen Abschluss der Festlichkeiten versorgt die Feuerwehr zu den Klängen der Bundeshymne ihre Fahne.