Terminvorschau
 
10.10.2025 Übung im Krankenhaus
12.10.2025 Schlussübung
30.10.2025 UA-Funkübung
08.01.2026 Blutspenden im GH Fritsch
10.01.2026 Mitgliederversammlung im GH Fritsch
16.01.2026 Feuerwehrball
Sirenensignale
Aktuelle Einsätze in NÖ
ZAMG Wetterwarnungen
ZAMG-Wetterwarnungen
NA-NET Internet Provider

Übung 2. Zug 02.10.2013

Gefahrenerkennung bei Arbeiten mit Schadstoffen stand als Vorgabe auf dem Übungsplan. Als Übungsort wählte man den Bereich um die erste Eibesbachbrücke südlich der Ortschaft, worü­ber ein Güterweg auf den sog. Glanda­berg führt.

Übungsannahme war ein verunfallter PKW, welcher durch entsprechende Beschädigungen umweltgefährdende Betriebsmittel verlor. Außerdem drohte der Absturz des Fahrzeuges über eine steile Böschung.

Aufgabenstellung war natürlich zunächst die Gefahrenerkennung. Mittels der Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges sicherte man als Erstmaßnahme den PKW gegen Absturz. Als Kernaufgabe musste danach die Ausbreitung der Betriebsmittel wie Benzin und Öl verhindert werden, indem die durch den Unfall verursachten Leckstellen am Fahrzeug abgedichtet wurden.

Verwendete Fahrzeuge
TLFA 2000

Verwendete Geräte
Elektrische Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges