Terminvorschau
 
10.10.2025 Übung im Krankenhaus
12.10.2025 Schlussübung
30.10.2025 UA-Funkübung
08.01.2026 Blutspenden im GH Fritsch
10.01.2026 Mitgliederversammlung im GH Fritsch
16.01.2026 Feuerwehrball
Sirenensignale
Aktuelle Einsätze in NÖ
ZAMG Wetterwarnungen
ZAMG-Wetterwarnungen
NA-NET Internet Provider

UA-Gesamtübung 10.09.2015

Die diesjährige Unterab­schnitts-Gesamtübung mit der FF-Kettlasbrunn fand als Brandübung in Eibesthal statt.

Gemäß Übungsannahme war nach langer Trockenheit ein Waldstück beim Biotop im Klösterl in Brand geraten. Zunächst begann unsere Wehr mittels einer Löschleitung und C-Strahlrohr mit der Brandbekämpfung, kurz darauf wurde ein zweites C-Rohr vorgenommen. Gleichzeitig baute man die Löschwasserversorung vom nahegelegenen Biotop zum Tanklöschahrzeug mittels Tragkraftspritze und Schmutzwasserpumpe auf. Unverzüglich nach Eintreffen der FF-Kettlasbrunn bekämpften deren Mitglieder den Brand mit zwei C-Strahlrohren und bauten ebenfalls mittels Tragkraftspritze die Löschwasserversorung vom Biotop zur ihrem Tanklöschfahrzeug auf. Zwischenzeitlich setzte die FF-Eibesthal auch noch den Wasserwerfer des TLFA 2000 sowie ein B-Strahlrohr mit Stützkrümmer zur Brandgekämpfung ein.

Im Rahmen einer Inspektion beobachteten Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Schuster, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Harald Schwab und Gemeinderat Roman Fröhlich die Übung.

Verwendete Fahrzeuge der FF-Eibesthal
TLFA 2000, KLF Mercedes, KLF Ford, MTF

Verwendete Fahrzeuge der FF-Kettlasbrunn
TLF 1000, KLF