Terminvorschau
 
13.02.2025 UA-Winterschulung
02.04.2025 Hydrantenüberprüfung
09.04.2025 UA-Atemschutzübung
20.04.2025 Auferstehungsfeier
27.04.2025 Hl Erstkommunion und Florianifest
14.05.2025 technische Ausbildung
04.06.2025 Maschinistenschulung
19.06.2025 Fronleichnamsprozession

20.06.2025
21.06.2025
22.06.2025


Feuerwehrheuriger
10.07.2025 Blutspenden im GH Fritsch
26.07.2025 sanDsation openair Veranstaltung
Sirenensignale
Aktuelle Einsätze in NÖ
ZAMG Wetterwarnungen
ZAMG-Wetterwarnungen
NA-NET Internet Provider

Übung im Wirtschaftspark A5 20.05.2017

Unser Unterabschnitt, bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Eibesthal und Kettlasbrunn, war zu einer Übung im Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf eingeladen, welche der Unterabschnitt der Großgemeinde Wilfersdorf plante.

Das Unternehmen Audio Tuning lud die Feuerwehren der Umgebung ein, auf dem derzeit noch in der Errichtung befindlichen Betriebsgelände ihres neues Logistikzentrums eine groß angelegte Übung durchzuführen. Beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitts der Großgemeinde Wilfersdorf, nämlich die FF-Bullendorf, die FF-Ebersdorf, die örtlich zuständige FF-Hobersdorf und die FF-Wilfersdorf, weiters die FF-Eibesthal sowie die FF-Kettlasbrunn als benachbarter Unterabschnitt. Zur Unterstützung waren zudem auch die FF-Mistelbach/Stadt mit der Drehleiter sowie das Atemluftfahrzeug des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach angefordert worden. Insgesamt nahmen an dieser Übung 85 Feuerwehrmitglieder teil.

Übungsannahme war ein ein Kabelbrand, der durch einen Defekt an der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Lagerhalle ausgelöst wurde. Für die sechs eingesetzten Atemschutztrupps – darunter auch einer unserer Wehr – galt es, zwei vermisste Personen innerhalb der Lagerhalle zu finden und zu retten sowie den Innenangriff durchzuführen. Die FF-Mistelbach/Stadt nahm mittels der Drehleiter den Löschangriff auf dem Dach der Lagerhalle vor. Die Besatzung unseres Tanklöschfahrzeuges erhielt den Auftrag, die Löschwasserversorgung sicherzustellen, indem sie, ausgehend von einer Wasserentnahmestelle nahe des Raiffeisenlagerhauses, eine Zubringleitung aufbaute.

Beobachtet wurde diese Übung von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Harald Schwab, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Johann Ullram, Unterabschnittskommandant HBI Kurt Sieghart, Gerhard Strasser, Vizebürgermeister der Großgemeinde Wilfersdorf sowie Herbert Rutschka, Betriebsleiter des neuen Logistikzentrums.

Unter Moderation von Übungsleiter BI Franz König, dem Kommandantenstellvertreter der örtlich zuständigen FF-Hobersdorf, fand die abschließende Übungsnachbesprechung im Hobersdorfer Feuerwehrhaus statt. Die während dieser Übung gewonnenen und nun herausgearbeiteten Erkenntnisse werden natürlich umgehend in die Einsatzplanung einfließen.

Verwendete Fahrzeuge der FF-Eibesthal
TLFA 2000, KLF Mercedes

Verwendete Geräte der FF-Eibesthal
Atemschutzgeräte