Terminvorschau
 
19.06.2025 Fronleichnamsprozession


20.06.2025
21.06.2025
22.06.2025


Feuerwehrheuriger, am Sonntag 140 Jahre FF Eibesthal, hl. Messe mit Segnung und anschließend Festakt

10.07.2025 Blutspenden im GH Fritsch
26.07.2025 sanDsation openair Veranstaltung
11.09.2025 UA-Gesamtübung
15.09.2025 Blackoutübung
12.10.2025 Schlussübung
30.10.2025 UA-Funkübung
Feuerwehrheuriger am 20., 21. und 22. Juni 2025 in Eibesthal
sanDsation am 26. Juli 2025
Sirenensignale
Aktuelle Einsätze in NÖ
ZAMG Wetterwarnungen
ZAMG-Wetterwarnungen
NA-NET Internet Provider

Gesamtübung 04.05.2022

Ein technisches Gebrechen bei Verladearbeiten war Annahme für die Gesamtübung auf einem Grundstück eines Kameradens.

Man ging davon aus, dass beim Abladen des Rückewagens der Lenker bewusstlos wurde und mehrere Stämme auf eine Person fielen. Der Verunfallte wurde durch eine Strohpuppe dargestellt. Diese legte man realitätsnah unter den Stamm eines Baumes. Die Rettungsarbeiten wurden durch weitere Bäume erschwert.

Zur Rettung des Verunfallten wurde zunächst die zuoberst liegenden Stämme entfernt. Diese sicherte man zuallererst unter Einsatz des Spreizers des hydraulischen Rettungsgerätes sowie durch Verwendung von Stufenkeilen und weiteren Pölzmaterial gegen unkontrolliertes Wegrollen. Danach wurden die Stämme mittels Kettensäge gekürzt und mit Muskelkraft vom darunterliegenden Stamm gerollt. Nach entsprechenden Absicherungsmaßnahmen mittels Stufen- und Radkeilen wurde dann der Verunfallte befreit, indem der unterste Stamm ebenfalls mit dem Spreizer des hydraulischen Rettungsgerätes angehoben wurde. Parallel dazu wurde die zweite Person auf dem Bedienstand mittels Spineboard gerettet und erstversorgt.

Verwendete Fahrzeuge
TLFA 2000, KLF Mercedes, MTF

Verwendete Geräte
Hydraulisches Rettungsgerät, Stromerzeuger, Kettensäge, Stufen- und Radkeile, Pölzmaterial